Trisomiebrillen
Gutes Sehen mit Trisomiebrillen für Kinder
In unserer heutigen Gesellschaft streben wir gemeinsam nach einem Zusammenleben, bei dem jeder Mensch Teil des Ganzen ist und als solcher auch wahrgenommen wird. Jetzt können wir eine Lösung in Sachen gutes Sehenfür eine weitere Gruppe von jungen Brillenträgern anbieten:
Mit einem neuen Fassungskonzept möchten wir Kindern mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) helfen, eine attraktive Brille zu finden, die optimal sitzt und bequem zu tragen ist, denn bei der Brillenwahl ist eine Standard-Passform oft ein Kompromiss für ein Kind mit Down-Syndrom.

Das Konzept
Die neuen Modelle bieten eine verbesserte Passform: z. B. sind Brücke und Backen tiefer angebracht und die Backenlänge wurde angepasst. So werden die Gläser optimal vor den Augen platziert und die Fassung sitzt sicher und bequem.
Die komfortablen Titanflex-Modelle sind in je zwei altersgerechten Formen und Größen sowie in jeweils drei angesagten Farben erhältlich. Wir sind stolz auf diese Ergänzung zu unserem breiten Sortiment an Kinderfassungen, denn nur wer über die bestmögliche Sehkraft verfügt, kann sich optimal entfalten.
Und das hat jedes Kind verdient.
Beste Qualität
Wir haben uns auf Kinderbrillen spezialisiert, weil wir selber Kinder haben und wissen: Die richtige Brille für ein Kind oder einen Jugendlichen zu finden ist nicht immer ganz einfach.
Beste Beratung
Es gibt viele lustige und bunte Brillen, die von Kindern gerne getragen werden. Es ist wichtig, die Kinder positiv mit dem Gedanken des Brillentragens vertraut zu machen.
Beste Marken
Bei azemoptik bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbrillen von internationalen Marken – viele davon führen wir exklusiv in Österreich.
WIE KINDER AN DIE NEUE BRILLE
GEWÖHNT WERDEN KÖNNEN
Kinder lernen gern, gewöhnen sich einfacher an Neues und merken rasch, was ihnen guttut. Bei kleinen Brillenträgern freut man sich anfangs noch über eine kurze Tragezeit, doch ist das Kind erst einmal mit der Brille vertraut, klappt’s auch länger.
In der ersten Gewöhnungsphase kann man zunächst versuchen, dem Kind während des Spielens oder beim Spaziergang die Brille aufzusetzen.


Eine Möglichkeit ist auch, dass der Elternteil selbst die Brille abnimmt, sobald deutlich wird, dass die Geduld des Kindes vorerst erschöpft ist. Somit weiß das Kind, dass die Erwachsenen auf seiner Seite stehen und ihm nichts „aufzwingen“ wollen.

Hand in Hand mit optischen Fachkräften
Wenn Kinder mit Down-Syndrom früh gefördert werden, können sie ihre individuellen Potenziale leichter ausschöpfen. Gutes Sehen bedeutet im Optimalfall eine engmaschige Unterstützung des Kindes und seiner Familie durch Fachpersonal. Augenärzte, Orthoptisten und Optiker beraten und informieren, finden individuelle Lösungen und helfen dabei, die optimale Brille zu finden.